Aktuelle Verkehrsinformationen und Hilfen bei extremen winterlichen Wetterverhältnissen
Folgende grundsätzliche Hinweise sollen Ihnen bei einem extremen Wintereinbruch hilfreich sein.
Vor allem in den Morgenstunden herrschen auf vielen Straßen durch Glätte und Schneefall teilweise chaotische Verhältnisse, die oft zur Folge haben, dass die Schülerbeförderung im öffentlichen Nahverkehr nur noch eingeschränkt funktioniert. Natürlich stellt sich für Sie in einer solchen Situation die Frage, ob und wann Sie Ihr Kind zur Schule schicken sollen.
Das rheinlandpfälzische Schulgesetz und die Schulordnung stellen die Entscheidung darüber in die Verantwortung der Eltern.
Hilfreich bei der Frage, ob die Schulbusse fahren, kann für Sie dabei die Internetseite "Aktuelle Verkehrsmeldungen bei Eis und Schnee" des Verkehrsverbunds Region Trier sein.
Hier haben alle Verkehrsunternehmen die Möglichkeit, Beeinträchtigungen sofort einzutragen. Die „witterungsbedingte Fahrplan-Informations¬seite“ ist nur sichtbar, wenn entsprechende Meldungen eingestellt sind. Es erscheint dann auf der Startseite ein Hinweis – per Mausklick wird man zur Information weitergeleitet.
Der VRT weist allerdings darauf hin, dass sich die Bedingungen, ob ein Bus fahren kann oder nicht, schnell ändern können, wenn die Straße z.B. entgegen der Meldung plötzlich doch geräumt wurde. Bei der Entscheidung ob ein Bus fährt oder nicht, gilt auf jeden Fall: Die Sicherheit der Fahrgäste und des Busfahrers gehen vor!
In einer Anweisung des Bildungsministeriums über den „Unterricht bei extrem winterlichen Straßen¬verhältnissen“ gibt es eine Grundsatzentscheidung, die der Landeselternbeirat einstimmig unterstützt hat. Darin heißt es: "Grundsätzlich findet Unterricht statt. … Schüler, die zur Schule kommen können, haben ein Recht auf Unterricht … Unabhängig davon liegt es in der Verantwortung der Eltern, zu entscheiden, ob ihr Kind in extremen Situationen zu Hause bleibt … Schülern, die aufgrund der Entscheidung ihrer Eltern nicht zur Schule gekommen sind, dürfen daraus keine Nachteile erwachsen … Lehrer (müssen) entscheiden, ob z. B. angesetzte Klassenarbeiten an einem solchen Tag geschrieben werden können."
Damit ist klar, dass die Schulleitung nicht ohne Weiteres den kompletten Unterricht ausfallen lassen kann. Auch zukünftig wird unsere Schule nur in wetterbedingten Extremfällen
(z. B. bei einer Unwetterwarnung, wenn klar ist, dass alle Schulbusse ausfallen) geschlossen.
Sollte eine solche Unwettermeldung die Schulleitung erst so spät erreichen, dass die Schüler nicht mehr informiert werden können, werden wir Sie über Schoolfox in Kenntnis setzen.
Schüler bekommen in geeigneter Weise (E-Mail, Lernplattform, Schulcampus) online Aufgaben des aktuellen Tagesplanes – hierzu soll zusätzlich eine Elterninfo bis 8.45 Uhr erfolgen (SchoolFox).
Wir weisen darauf hin, dass diese Aufgaben verpflichtend und, wie das reguläre Schulpensum, zur nächsten Fachunterrichtsstunde zu bearbeiten sind.
Da unabhängig von der Frage, ob und wie viele Schüler zum Unterricht kommen, die Lehrerinnen und Lehrer in der Schule anwesend sind, weil für sie Dienstpflicht besteht, ist sichergestellt, dass alle Kinder, die zur Schule kommen, auch entsprechend unterrichtet werden.
Wir weisen Sie aber darauf hin, dass Sie bei witterungsbedingten Busausfällen für den Rücktransport Ihres Kindes nach Hause sorgen müssen. Sollte sich die Verkehrssituation bei extremen Schneefällen verschärfen, steht es Ihnen frei, Ihr Kind für diesen Tag vom Besuch der Ganztagsschule abzumelden, so dass es um 13.00 Uhr mit dem Schulbus nach Hause fahren kann.
In diesem Zusammenhang der ausdrückliche Hinweis: Damit Ihr Kind auch von der Mittagsverpflegung abgemeldet werden kann, müsste diese Abmeldung allerdings bis spätestens 09.00 Uhr erfolgen. Später eingehende Abmeldungen können im Buchungssystem der Mensa leider nicht mehr storniert werden.
Ich hoffe, dass wir im weiteren Verlauf des Winters weitgehend von widrigen Straßenverhältnissen verschont bleiben, so dass der Unterricht geregelt ablaufen kann.
M. Merkes
Schulleiter