Unsere 6. Klassen informieren sich über die Funktionsweise der Neuerburger Kläranlage
Weshalb kann man das gereinigte Wasser aus der Kläranlage doch nicht trinken? Welche Bakterien helfen beim Reinigen des Wassers? Weshalb hält feuchtes Toilettenpapier nicht was der Hersteller verspricht?
Die 6. Klassen der Grund- und Realschule plus hatten viele Fragen zu klären. Am Ende war es ein sehr spannender Vormittag mit allen Sinnen. Trotz des kalten Wetters waren die Gerüche deutlich wahrnehmbar und im Endeffekt doch nicht so schlimm wie erwartet. Zu sehen bekam die Gruppe neben den einzelnen Stufen der Reinigung auch die winzigen Lebewesen, die bei der biologischen Reinigung die Hauptrolle spielen, vor die Linse des Mikroskops. Abertausende kleine, große, runde, flache, behaarte, schlauchförmige Bakterien tummelten sich in einem winzigen Wassertropfen aus dem Belebungsbecken. Erstaunlich!
Unser Dank gilt Herrn Mainz, der uns mit viel Begeisterung von seiner Arbeit berichtet und den einen oder anderen unserer Schülerinnen und Schülern vielleicht auch für den Berufszweig neugierig gemacht hat.